Wie Du Deine Surflust im Winter kontrollieren kannst

Die einen nutzen den Winter um sich nach dem europäischen Surf-Sommer in tropische Gefilde zu verziehen, um die Vorzüge warmen Wassers zu genießen. Oder auch Endless Summer genannt.

Dafür benötigt man neben Geld vor allem Zeit – eh man mal am anderen Ende der Welt angekommen ist, ist mindestens ein Tag verschenkt. Das sind zwei Tage mit An-und Abreise. Der Jetlag macht einem auch gut 5 Tage madig oder zumindest schwer. Dann bist gerade so richtig in der Hitze und im Rhythmus angekommen und schon heisst es meistens wieder Sachen packen.

Und somit bleibt dem großen Rest von das schöne Europa. Auch hier gibt es zahlreiche Spots und Wellen, die im Winter hervorragend laufen – Frankreich, Portugal und Spanien locken dann mit endlosen, menschenleeren Stränden und Line-Ups.

Image result for winter swell portugal"

Der Haken: Der Wellenspaß im Winter gleicht einem aufregenden Poker-Game. Wetter und Swell sind unbeständig und schwer vorhersehbar. So kann man in den Honigtopf greifen und milde Temperaturen, Off-Shore und perfekte Wellen vorfinden – oder mit drei Decken vorm Ofen den Sturm des Jahrhunderts abwarten.

Also heißt es warten bis zum kommenden Frühjahr oder Sommer. Diese lange Zeit des Wartens kann unerträglich werden und so haben wir ein paar Tipps zur Überbrückung zusammengetragen.

Surf Movies

Es wird melancholisch. Sich tagein-tagaus Surf-Filme zu geben, kann einem auch wie der Dolch in der Brust vorkommen. Aber, es macht vor allem warme Gedanken und hält den Stoke Deines letzten Surfurlaubs frisch. Das beste an Surf-Filmen ist jedoch ein ganz anderer Fakt – Lernmaterial. Den Profis beim Surfen in den unterschiedlichsten Wellen zuzusehen, gibt Dir die Möglichkeit inspiriert zu werden in Sachen Style, Technik & Equipment. Nicht zu vergessen, die ganzen tollen Orte & Spots, die es zu sehen und vielleicht dann in Zukunft zu erkunden gilt.

Am besten in Gemeinschaft schauen auf der Couch, oder bei Screenings neuer Filme im Kino oder auf Events, wie der Surf Film Nacht.

Schwimmen gehen & Surf Training

Das beste, was Du tun kannst, ist Dich den Winter über fit zu halten und es nicht zu Fitness-Lücken kommen zu lassen, die Du dann direkt spüren und bereuen wirst im ersten Surfurlaub des Jahres – eh Du in etwa an das Level vom Vorjahr anschliesst, ist Dein Urlaub vorbei. Also heißt es – geh schwimmen, halte die Mobilität und Kraft in Schultern, Brust und Rücken aufrecht. Suche Dir ein Surf Training in Deiner Stadt und schule gezielt Agilität und Kraft, die Du beim Surfen benötigst. Ein solches Angebot gibt es mittlerweile in vielen deutschen Großstädten. Das Tolle daran – man trifft neue, potentielle Surd-Buddies und kann sich austauschen.

Image result for surf training"

Für den besonderen Kick – schnappe Dir Dein Board, Dein Wetsuit und gehe auf dem nächstgelegenen See oder Fluss auf eine Paddel-Runde.

Der Klassiker ist und bleibt aber: Trocken-Pop-Ups. Jeden Tag.

Das Balance Board

Das Balance hat eine Renaissance erfahren. Bekannt ist es aus dem Funktionstraining und ist gemacht, um seine Sekundär-Muskulatur zu stärken – das ist die Muskulatur, die tiefer sitzt und Stabilität gibt. Natuerlich auch hier zum Balance trainieren, denn seinen Koerper zu balancieren, stärkt diese Art der Muskulatur. Und davon profitiert Dein Core auch beim Surfen. Balance auf der Welle ist essentiell für Deinen Fortschritt und so tummeln sich am Markt viele verschiedene Anbieter, die spezielle Surf-Balance Boards herstellen. Mit diesen Boards lässt sich die Wellenbewegung noch besser imitieren und Du bekommst noch mehr das Gefühl zu surfen.

balance-board-surfen-03

Das Surfen erfordert drei verschiedene Arten von Gleichgewicht, die alle bei dem Trainieren mit einem Balance Board geschult werden.

Dynamisches Gleichgewicht: Dies ist dein Gleichgewicht in Bewegung und wird beim Surfen besonders gefordert.

Vorübergehendes Gleichgewicht: Dieses Gleichgewicht ist für den Bewegungsfluss bzw. deinen Flow wichtig.

Vorausschauendes Gleichgewicht: Es hilft dir, deinen Körper vorausschauend auf die entsprechenden Surf-Bewegungen vorzubereiten.

Durch die wackelige Fläche, auf die du dich stellst, muss deine Muskulatur während des gesamten Trainings diese Instabilität ausgleichen. Als weiteren Nebeneffekt verbesserst du auch deine Koordination und Reaktionsfähigkeit, da du beim Training extrem aufmerksam sein musst.

Skaten & Longboarden

Image result for skate tempelhofer feld winter"

Okay, das Longboarden & Skaten ist im Winter natürlich auch nicht immer leicht – mt Nässe, Schnee und Glätte wird einem hier auch ein Stich durch die Rechnung gemacht. Doch gehen wir mal vom Idealzustand eines klaren Wintertages aus – die Sonne scheint und Du willst Dich draußen bewegen. Schnapp Dir Dein/ein Longboard und gehe ein bisschen rollen. Vielleicht kannst Du sogar versuchen das Board in Deine täglichen (trockenen) Wege zu integrieren. Die Vorteile sind identisch zu denen des Trainings auf dem Balance Board – nur, dass Du hier noch etwas für Deine Ausdauer und Beinmuskulatur tust.

Dein Surfplan

Denke fest über alles nach, was Du aus Deiner letzten Surf Saison mitgenommen hast. Gutes und Schlechtes: was lief gut, worin hast Du Dich verbessert, was hat Spass gemacht und woran merkst Du, musst Du arbeiten. Welche Tipps hast Du bekommen und, was findest Du bei anderen Surfern gut? Wichtig ist es hierbei die Balance zu finden aus realistischen Zielen und dem Wunsch, wo Du als Surfer mal hin willst. Surfen macht Spaß und deswegen machen wir es. Aber es macht nur Spass, weil wir besser werden und das ist harte Arbeit. Mit einer klaren Struktur im Kopf und einer reflektierten Sichtweise auf Deine Skills wirst Du noch mehr aus Deinem nächsten Surfurlaub holen können.

Jetzt Surfcamp & Surfurlaub buchen

Damit alle Punkte von oben auch so richtig Wirksamkeit zeigen, solltest Du Dich vor allem direkt jetzt damit beschäftigen, wo es im kommenden Jahr hingehen soll. Surf Stay, Surf House oder Surf Camp – viele Anbieter locken zum Jahresende nochmal mit Rabatten für Frühbucher. Und die lohnen sich oft so richtig.

Das Da Silva Surfcamp Portugal zum Beispiel bietet Euch noch bis 31.12. 15% auf Eure Buchung ab 1 einer Woche.

Wir wünschen Euch auf jeden Fall einen tollen Winter mit viel Vorfreude auf den nächsten Surftrip!