Das Rezept gegen alles – einmal ans Meer bitte

Die einen fuehlen es mehr, die anderen weniger. Spueren aber, tun es alle – die Anziehung des Meeres. Sei es die Weite, der Sound der Wellen oder der Geruch der salzigen Meeresluft. Ein Besuch am Meer bewirkt Wunder und ist gut fuer die seelische und koerperliche Gesundheit. Das hat nun auch die Wissenschaft bewiesen.

Fuer uns Surfer ist das ja eigentlich keine neue Nachricht. Beim Surfen ist man eins mit der groessten, gewaltigsten Naturgewalt ueberhaupt. Eine Energie, die heilt und gluecklich macht. Man verbringt viel Zeit damit auf das Meer zu schauen, dessen Bewegung zu beobachten und die Wellen zu lesen. DerTagesrythmus ist bestimmt von den Gezeiten. Wenn man das anderen erzaehlt, klingt das unglaublich kitschig. Das ist es auch – vom Meer weg zu sein, fuehlt sich an wie Herzschmerz und fuehrt zu groesster Unzufriedenheit.

Neurologen empfehlen es so viel Zeit, wie moeglich am Strand zu verbringen – ob beim Surfen Lernen im Surfurlaub oder bei Deinem Kurzausflug an den Beach zum Sonnenbaden. Das Stadtleben stresst unseren Koerper und unsere Seele enorm. Regelmaessige Besuche am Meer koennen dabei helfen stressbedingte Gesundheitsprobleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen zu vermeiden. Strand- bzw, Meerblick bietet dem Koerper sogar mehr Gutes als das Fitnessstudio. Aeltere Studien haben bereist belegt, dass Aufenthalte in der Natur seelisch beruigen und regenerieren, den Herzschlag verlangsamen sowie die Stimmung und Konzentration verbessern – ein Rundumschlag und Boost fuer das allgemeine Wohlbefinden und die eigene Lebenszufriedenheit.

Ein natürlicher Weg zum Glück

Ein Aufenthalt am Meer wirkt sich stimulierend auf das Gehirn aus. Es wird angeregt, Serotonin, Dopamin und Oxytocin zu produzieren.

Diese Botenstoffe spielen eine eine wichtige Rolle für unser allgemeines Wohlergehen und Glücksempfinden. Meereslandschaften stimulieren diejenigen Bereiche im Gehirn, die für eine positive Einstellung, schöne Erinnerungen und emotionale Ausgeglichenheit zuständig sind. Na, wenn das nicht nach Deinem naechsten Surflaub schreit?

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

Das Meer fördert nicht nur unsere Erholung und Entspannung, sondern auch unsere Konzentrationsfähigkeit. Ein Experiment zeigt eine Gruppe von Studenten denen verschiedene Bilder vorgelegt werden: die Probanden, die sich Bilder vom Meer ansahen, erreichten bei einem anschließenden Test eine höhere Punktzahl als diejenigen, die Bilder von Stadtlandschaften anschauten. Wir finden das rechtfertig Deinen Surftrip vor den naechsten Pruefungen. Ist schliesslich wissenschaftlich belegt. Wie waere es mit Portugal?!

Entspannung für den Organismus

Meereslandschaften wirken beruhigend. Das bestaetigen mitterweile viele Studien – Blau in all seinen Schattierungen beruhigt und entspannt den menschlichen Geist. Blau ist vielleicht deswegen die globale Lieblingsfarbe. Was ist Deine Lieblingsfarbe?

Heilsame Wirkung auf die Atemwege

Eine gute Gesundheit macht gluecklich. Das wussten schon die alten Roemer. Das Meer ist auch hier hilfreich. Das im Wasser und in der Meeresluft erhaltene Jod ist ein natürliches Heilmittel für die Atemwege. Es regt auch träge Stoffwechsel an.

Das ozeanische Bioklima mit ganzjaehrig hoher Ultraviolettstrahlung und dem konstanten, heilsamen Wind verstaerkt diese Wirkung noch.

Ausgeglichenheit im Rhythmus der Wellen

Wellen schenken dem menschlichen Körper Harmonie. Der bestaendige Klang im immer wiederkehrenden Rhythmus der anrollenden Wellen wirkt sich nicht nur äußerst positiv auf das Gehirn, sondern auf den gesamten Organismus aus.

Der „Musik der Wellen“ gelingt es ein optimales Niveau bestimmter chemischer Substanzen herzustellen – darunter Dopamin und Serotonin, die Zufriedenheit und Glück fördern. Es ist definitiv Zeit bald Surfurlaub auf Deine Playlist zu setzen!

Vitamin D-Versorgung

Vitamin D ist essenziell fuer unseren Organismus. Es unterstützt die Kalziumaufnahme und gesunde Knochen und ist deshalb in jedem Lebensabschnitt von Bedeutung. Allerdings koennen nur etwa 20% des benötigten Vitamin D über eine ausgewogenen Ernährung zugeführt werden. Genuegend Tages- und Sonnelicht sind demnach wichtig – und wo bekommt man das besser, als am Meer?!

Wir haben es oben bereits erwaehnt – als Surfer kommt nicht nur das Blicken auf das Meer in Frage, sondern auch das damit Verschmelzen. Darin eintauchen und sich mit dem Ryhtmus und der Kraft der Wellen zu verbinden. Ein Gefuehl, das nur ein Surfer kennt. Unsere Koerper bestehen zu mehr als 70% aus Wasser – Bestaetigung genug, warum ein Aufenthalt oder Eintauchen in dieses Element solche Faszination und Heilung bewirkt.

Lerne noch in diesem Sommer in einem Surfkurs zu Surfen und erfahre selbst, welche Wirkung das Meer auf Dich haben wird. Oder Du bist schon Surfer und suchst nach einer schnellen Begruendung direkt Urlaub einzureichen? Nunja, wir wuerden sagen – sorry, doctor’s order!